bimolekulare Reaktion

bimolekulare Reaktion
bi|mo|le|ku|la|re Re|ak|ti|on [ bi- (3) u. molekular] nicht empfohlenes Syn.: dimolekulare Reaktion: eine Elementarreaktion, zu deren Eintritt der Zusammenstoß zweier Teilchen (Atome, Ionen, Radikale, Moleküle) erforderlich ist (»Zweierstoß«, d. h. Molekularität = 2), z. B. Additions-, Substitutions- u. Eliminierungsreaktionen.

* * *

bimolekulare Reaktion,
 
chemische Reaktion, zu deren Ablauf jeweils zwei Teilchen (Atome, Moleküle, Radikale) zusammenstoßen müssen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dimolekulare Reaktion — di|mo|le|ku|la|re Re|ak|ti|on [↑ di ] svw. bimolekulare Reaktion …   Universal-Lexikon

  • Geschwindigkeitsgesetz — Die Kinetik ist ein Teilbereich der physikalischen Chemie. Sie beschäftigt sich mit dem zeitlichen Ablauf chemischer Reaktionen (Reaktionskinetik) oder physikalisch chemischer Vorgänge (z. B. Diffusion, Stoffabscheidung an Oberflächen). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinetik (Chemie) — Die Kinetik ist ein Teilbereich der physikalischen Chemie. Sie beschäftigt sich mit dem zeitlichen Ablauf chemischer Reaktionen (Reaktionskinetik) oder physikalisch chemischer Vorgänge (z. B. Diffusion, Stoffabscheidung an Oberflächen). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mikrokinetik — Die Kinetik ist ein Teilbereich der physikalischen Chemie. Sie beschäftigt sich mit dem zeitlichen Ablauf chemischer Reaktionen (Reaktionskinetik) oder physikalisch chemischer Vorgänge (z. B. Diffusion, Stoffabscheidung an Oberflächen). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Reaktionsgeschwindigkeit (Chemie) — Die Kinetik ist ein Teilbereich der physikalischen Chemie. Sie beschäftigt sich mit dem zeitlichen Ablauf chemischer Reaktionen (Reaktionskinetik) oder physikalisch chemischer Vorgänge (z. B. Diffusion, Stoffabscheidung an Oberflächen). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Reaktionskinetik — Die Kinetik ist ein Teilbereich der physikalischen Chemie. Sie beschäftigt sich mit dem zeitlichen Ablauf chemischer Reaktionen (Reaktionskinetik) oder physikalisch chemischer Vorgänge (z. B. Diffusion, Stoffabscheidung an Oberflächen). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Reaktionsordnung — Die Kinetik ist ein Teilbereich der physikalischen Chemie. Sie beschäftigt sich mit dem zeitlichen Ablauf chemischer Reaktionen (Reaktionskinetik) oder physikalisch chemischer Vorgänge (z. B. Diffusion, Stoffabscheidung an Oberflächen). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Heterogene Katalyse — ist eine Form der Katalyse, bei der der Katalysator und die reagierenden Stoffe einer chemischen Reaktion in unterschiedlichen Phasen vorliegen. Die Entwicklung und Umsetzung heterogen katalytischer Verfahren zur Herstellung von Grundchemikalien …   Deutsch Wikipedia

  • Stosstheorie — Die Stoßtheorie ist eine einfache mechanische Theorie für den Ablauf chemischer Reaktionen. Man geht davon aus, dass für eine Reaktion ein Stoß zwischen den beiden Reaktionspartnern stattfinden muss, bei dem entlang der Kern Kern Verbindungsachse …   Deutsch Wikipedia

  • Stoßtheorie — Die Stoßtheorie ist eine einfache mechanische Theorie für den Ablauf chemischer Reaktionen. Man geht davon aus, dass für eine Reaktion ein Stoß zwischen den beiden Reaktionspartnern stattfinden muss, bei dem entlang der Kern Kern Verbindungsachse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”